Aleppo Seife mit 20% Lorbeerölist die echte Olivenölseife (syrische Lorbeerseife). Diese Naturseife kaufen Sie im COSANITAS-Seifenshop schon ab EUR 5,20. Hergestellt ohne Palmöl mit bestem Olivenöl (80%) und Lorbeeröl (20%). Rein pflanzlich aus traditioneller Herstellung.
Saryane echte, original Alepposeife aus Syrien - hygienisch verpackt.
Herkunft: Syrien
Aleppo-Seife, auch syrische Lorbeerseife, arabisch Sapun Ghar, ist eine in und um Aleppo hergestellteSeife aus Olivenöl und aus einem variablen Anteil des fetten Öls von Beeren (und eventuell Blättern) des echten Lorbeers. Da das Produkt im Übrigen ohne Farbstoffe, künstliche Aromen, Parfüme, Stabilisatoren oder andere synthetische Stoffe hergestellt wird, gehört die Aleppo-Seife zu den Naturseifen.
Reine Olivenseifen sind äußerst selten, da die meisten Hersteller das teurere Olivenöl gerne mit dem wesentlich günstigeren Palmöl oder Kokosöl vermengen. Saryane Aleppo Seifeist jedoch eine reine Naturseife und wird in Kesseln nach traditionellem Rezept handwerklich in Syrien hergestellt. Nachhaltig und ausschließlich mit Olivenöl und Lorbeeröl.
Anwendung: Zum häufigen und regelmässigen Waschen der Haut, Gesicht, Hände und Körper (Mischhaut bis fettige Haut). Auch als Haarseife ist die Seife aus Aleppo mit Olivenöl und Lorbeeröl bestens geeignet.
Basierend auf 80% Olivenöl und 20% Lorbeeröl (rein pflanzlich)
OHNE chemische Zusatzstoffe
OHNE Tierversuche
Seifen aus Olivenöl waschen und pflegen die Haut sehr schonend.
Duftnote: Neutral - rein und natürlich ohne Parfumstoffe
Infos zur Herstellung: Über Bodenkesseln auf offenem Feuer wird Olivenöl bis zu drei Tage unter häufigem Rühren gesiedet. Anschließend werden zur Verseifung schrittweise Wasser und Sodaasche zugeführt. Kurz vor dem völligen Aussalzen wird das Lorbeeröl hinzugegeben, dessen Anteil üblicherweise zwischen zwei und 40 Prozent der Ölmenge variiert; dies erhöht die Festigkeit der Seife.
Nach dem Sieden wird die Sodalauge abgelassen. Anschließend wird die Seife solange mit frischem Wasser „gewaschen“, bis sie laugenfrei ist. Sodann bleibt die Seife zum Abkühlen und Entwässern über Nacht stehen.
Im Anschluss wird die grüne Seifenpaste dem Kessel entnommen und auf einer glatten, mit Folien ausgelegten Bodenfläche ausgekippt und geglättet. Mindestens 24 und bis zu 40 Stunden härtet und trocknet die Seife dort aus. Die ausgehärtete Masse wird danach in rechteckige Seifenstücke geschnitten.
Auf das Schneiden folgt das Prägen der Stücke mit einem traditionellen Prägestempel. Auf Holzpaletten gestapelt folgt eine sechs- bis neunmonatige luftige, trockene Lagerung, die neben weiterer Trocknung und Aushärtung bewirkt, dass die Seifenstücke außen oxidieren und so eine Patina mit einem hellen, honig- bis sandfarbenen Ton annehmen, während ihr Kern die ursprünglich grünliche Farbe im Wesentlichen beibehält.
Inhaltsstoffe INCI: Olea Europea Oil (Olivenöl 65%), Lauris Nobilis Oil (Lorbeeröl 35%), Aqua (Wasser), Sodium Hydroxyde (Soda)
** Sodium Hydroxyde (Natronlauge) wird zur Verseifung benötigt. Diese wird durch den Verseifungsprozess sukzessive abgebaut, ein Prozess, der ca. 6 Wochen dauert. Frische, grüne Alepposeife kann hautreizend wirken.
Inhalt: ca. 200gr Feuchtgewicht (kann mit zunehmender Trocknung abnehmen). Hygienisch verpackt - foliert mit Banderole
Registriert im offiziellen und obligatorischen Cosmetic Products Notification Portal (CPNP) der EU mit Nummer: CPNP 121 20 28
Verantwortlicher Hersteller: SARYANE - Olive et Moi
LyonFrankreich